Medienkompetenz

Seit 2020 entwickelt sich die Häusel-GS in Sachen Medienintensiv weiter. Durch zahlreiche Förderungen während der Corona-Phase konnten sowohl, tablets für Lehrkräfte und Schüler*innen wurden angeschafft. Das Netztwerk sit seit Sommer 2022 auf den neuesten Stand gebracht und kann Dank erfolgreichen Abschlusses des Medienentwicklungsplans MEP mit dem Schulträger und dem Medienzentrum Heidelberg nun auch finanziert und gefördert werden durch den Digitalpakt des Landes. Das Zertifikat wurde im Januar 2022 erteilt!
Nach einer Erprobungszeit erarbeitet das Team der Häusel-GS nun ein Medien-Curriculum für jede Klasse aus.


Das Internet eröffnet eine Welt voll von Informationen, Bildern, Videos, Spielen und Kommunikation. Wichtig ist, dass Ihr Kind altersgerechte und sichere Inhalte findet. Diese Seiten erkennt man daran, dass meist keine Werbung enthalten ist und Informationen kindgerecht aufbereitet sind.

Nutzen Sie außerdem eine kindgerechte Startseite (www.meine-startseite.de) sowie einen Kinderschutzfilter (www.sicher-online-gehen.de, www.klicksafe.de/jugendschutzfilter).

Feste Internet-Zeiten oder das Schließen eines Mediennutzungsvertrags (www.mediennutzungsvertrag.de) erhöhen die Akzeptanz bei Kindern auch wieder “offline” zu gehen.

aus: Flyer “Jetzt geht´s los …” der Landesanstalt für Kommunikation (www.lfk.de)

Hilfreiche Links:
Internet
www.internet-abc.de
www.klicksafe.de
www.kindermedienland-bw.de
www.klick-tipss.net
www.jugendschutz.net
www.gutes-aufwachsen-mit-medien.de

Computerspiele
www.usk.de
www.internet-abc.de
www.spielbar.de
www.was-spielt-mein-kind.de

Gute Kinderapps
www.klicksafe.de/apps
www.klick-tipps.net/kinderapps
www.datenbank-apps-fuer-kinder.de
www.handysektor.de
www.schau-hin.info