Große Zirkusvorstellung in der Häuselgrundschule

Endlich war es wieder soweit: Nach vielen Jahren Pause versammelte sich am 30. Juni 2023 die ganze Schulgemeinschaft in der Häuselgrundhalle. Die Familien der Kinder und Ehrengäste waren zu einer atemberaubenden Zirkusvorstellung eingeladen.

Eine Woche lang hatten die Kinder aller Klassen sich auf ihren Auftritt vorbereitet. Drei Mitarbeitende des Spielmobil Kraichgau waren mit zahlreichen Zirkusrequisiten angereist, zusammen mit dem Kollegium der Häuselgrundschule leiteten sie die Kinder in der Projektwoche an. Am Montag war Schnuppertag, zahlreiche Zirkuskunststücke wurden den Kindern vorgestellt und durften gleich ausprobiert werden. Ab Dienstag starteten dann die Vorbereitungen für die Show: Alle Kinder durften in zwei Nummern ihrer Wahl mitmachen. Jetzt wurde fleißig geübt und trainiert, Nummern wurden geprobt und Kostüme gerichtet. Durch das gemeinsame Spielen und Tun kam es zu vielen neuen Kontakten in den altersgemischten Gruppen. Begabungen wurden entdeckt und neue Fähigkeiten erlernt, und jedes Kind wuchs ein bisschen über sich selbst hinaus!

Am Freitagnachmittag hieß es dann: Manege frei für den Zirkus Lakritz! Frau Fink und Zirkusdirektor Dardan begrüßten die zahlreichen Gäste und führten durch das zweistündige Programm. Gleich zu Beginn wurde das Publikum mit atemberaubenden Darbietungen in der Höhe überrascht:  An Slackline, Drahtseil, Trapez, Vertikaltuch und Schwebebalken wurden schwindelerregende Kunststücke vollführt. In den weiteren Nummern wirbelten die Artisten gekonnt Diabolos, Teller und Tücher durch die Luft.  Gefährliche Raubtiere wurden von ihren mutigen Dompteuren präsentiert. Danach erfreuten die Akrobatenkinder mit  fantastischen Kunststücken am Boden und auf zwei Leitern. Kunstvoll wurde anschließend auf Tonnen, Kugeln und Einrädern balanciert. Und immer wieder traten zwischendurch kleine Clowns und Zauberer auf, die mit Scherzen und verblüffender Magie das Publikum unterhielten. Beim Ropeskipping schließlich zeigten die Kinder ihre Ausdauer und Kunstfertigkeit.

Zum großen Finale mit Konfettiregen durften alle Mitwirkenden nochmals in die Manege. Die Zuschauer staunten, was die Schülerinnen und Schüler in einer Woche alles gelernt hatten und mit welcher Sicherheit und Begeisterung die Kinder auftraten und klatschten begeistert. Die Zirkuskinder genossen sichtlich den nicht enden wollenden Applaus. Frau Fink dankte allen, die zum Gelingen des Projektes beigetragen haben, und wer wollte, konnte sich am Stand des Elternbeirates noch mit Getränken versorgen.

Es war wunderschön, endlich wieder so ein Projekt als Schulgemeinschaft erleben zu können. Sicher wird es allen Beteiligten lange in Erinnerung bleiben!