Archiv der Kategorie: Allgemein

Tierischer Besuch in Klasse 3

Gleich zwei Mal hatte die Klasse 3 im November Hundebesuch. Der Einsatz von Tieren in der Pädagogik fördert die personale, soziale und kognitive Kompetenz. Dies konnten die Kinder wahrhaft erfahren. So wurden wir darauf sensibilisiert, die Hunde gut zu beobachten, wir haben viel über den richtigen Umgang mit diesen den Menschen zugewandten Tieren erfahren – wir durften ihnen Aufgaben stellen, uns selbst überwinden und Übungen mit den Hunden machen, sowie auch den Hunden näher kommen und sie zu guter letzt auch streicheln. Immer im Rahmen der Freiwilligkeit, was jedem Kind noch angenehm war. Ein toller Besuch und wir waren uns alle einig, dass wir gerne öfter so einen vierbeinigen Begleiter in unserem Unterrichtsalltag zur Seite hätten! Vielen Dank an die beiden sehr netten und einfühlsamen Hundebegleiterinnen!

Tag der offenen Tür & Einweihung Kernzeitgebäude 18. Nov. 2023

Einweihung Neubau Kernzeit und „Tag der offenen Tür“

Nach 1-jähriger Bauzeit war es nun endlich soweit, das neue Kernzeit-Gebäude wurde am 18.11.23 feierlich eingeweiht und danach auch die Neuerungen der alten Häusel-Grundschule präsentiert.

Beim Festakt für geladene Gäste in der HäuselGrundhalle, boten die Schüler*Innen das Zuzenhausener Lied mit boomwhackers dar und die Flötengruppe gab, unter der Leitung von Frau Hahn, drei Stücke zum Besten.

Danach öffneten sich die Türen des Gesamtgebäudes Kernzeit & HäuselGrundschule. Neben einer köstlichen Bewirtung durch den Elternbeirat und vielen anderen Eltern, gab es zahlreiche Angebote und Entdeckungen im gesamten Gebäude: Bastelangebote, Tattoos, Familienspiele, Rudis bewegtes Schulhaus, Filme „Stop-Motion“ der Kl. 4, Bücherflohmartkt und vieles mehr luden zum Verweilen ein.

Nun ist es Zeit, ein großes Dankeschön auszusprechen:

Wir bedanken uns sehr herzlich bei der Gemeinde Zuzenhausen für ein tolles Kernzeit-Gebäude, ein funkelndes Lehrerinnenzimmer & Rektorat und einen schönen Fußboden im Obergeschoss. Dazu eine Grunderneuerung innen und außen mit neuem Farbanstrich und allerlei Reparaturen und Verschönerungen.

Wir danken dem Elternbeirat für Ihr starkes Engagement, der Erlös kommt den Kindern der HäuselGrundschule über den Förderverein wieder zugute. Wir danken den Spendern von Gemüse, dem Obsthof KREBS Sinsheim und der Marktscheune in Meckesheim.

Wir danken den Lehrkräften der HäuselGrundschule, die trotz ständiger Änderungen, Lärm und Herausforderungen den Umbau willig mitgetragen haben. Ihnen gilt ein besonderer Dank für die tolle Vorbereitung des Tages und die Organisation zahlreicher Angebote. Wir danken den Mitarbeiterinnen der Kernzeit für die ausgezeichnete Zusammenarbeit und freuen uns auf die gemeinsame Zeit, die vor uns liegt.

Nun kann die Schulgemeinschaft das Ergebnis genießen und freut sich auf etwas ruhigere und normalere Zeiten. DANKE!

SeSiSta

SeSiSta 

Selbstbewusst-Sicher-Stark ist ein vorbeugendes Programm gegen Gewalt. Das Ziel ist, dass Kinder ihre Gefühle (Nein- und Ja-Gefühle) ernst nehmen, ihre Bedürfnisse angemessen ausdrücken, aber auch für sie eintreten können, wenn es darauf ankommt.

Daher kam jedes Kind der HäuselGrundschule am 9. und 10. Oktober  in den Genuss, an einem 2tägigen Programm teilzunehmen. Darin wurden Lösungen, Wege und Möglichkeiten aufgezeigt, wie man Gewalt deeskalierend und selbstbewusst begegnet, bei Gefahren handlungsfähig bleibt und die typische „Opferrolle“ bewusst ablegt.

Alle Klassen lernten in praktischen und sehr motivierenden Einheiten die 4 Grundregeln kennen und zeigten auch in Praxisphasen, dass sie richtig reagieren können. Im Klassenzimmer bestanden alle die Meisterprüfung, erhielten eine Urkunde und einen Notfallpass. Weitere Informationen gibt es unter www.sesista.de. Wir danken dem Förderverein für die großzügige Finanzierung, sie hilft, unsere Kinder stark und selbstbewusst zu machen! DANKE!

 

Abschlussgottesdienst

Am Dienstag, den 25.7.23 fand ab 8.30 Uhr der ökumenische Gottesdienst in der katholischen Kirche Zuzenhausen statt.

Unter dem Thema „Gott sieht nicht auf das Äußere, sondern sieht das Herz an“, gestalteten die Kinder das Programm mit einem Anspiel, vielen Liedern und Fürbitten liebevoll und malerisch mit. Das Herzstück bildete die Segnung der Viertklässler. Wir wünschen euch alles Gute!

Zum Abschluss gab es von Frau Powelske und Frau Schmidtke Segensworte für alle, bevor sich jedes Kind auf dem Weg nach draußen noch zur Erinnerung an unser Thema einen Herz-Lutscher abholen durfte.

Wir danken dem Bauhof für seine tatkräftige Unterstützung und den Vorbereiterinnen für ihr Engagement- DANKE!

Ende der Grundschulzeit

 … ich bin dann mal weg

Unter diesem Motto fand am Freitag den 21. Juli die Abschlussfeier der 4. Klasse der Häuselgrundschule statt. Sowohl die Kinder, die Eltern, die Geschwisterkinder als auch die Lehrer trafen sich im Restaurant Piccolo Mondo in Zuzenhausen um gemeinsam das Ende eines Lebensabschnittes zu feiern.

Zunächst performte die gesamte Klasse, gekleidet in extra für die Feier gestalteten T-Shirts, ein eingeübtes Lied. Danach begrüßte die Rektorin Frau Fink die Anwesenden und ließ die vergangenen vier Jahre für alle nochmals Revue passieren. Hiernach nutze die Klassenlehrerin die Gelegenheit sich von ihrer Vierten zu verabschieden. Jetzt bekam jeder der 27 Schüler sein Abschlusszeugnis persönlich von Frau Jacobsen überreicht.

Nach der Zeugnisübergabe gab es für jede Schülerin und jeden Schüler eine eigene Schülerzeitung die die Elternbeiräte Frau Unruh und Herr Beckers drucken ließen. Die Schüler verfassten darin individuelle Steckbriefe sowie viele interessante Berichte. Auch zwei spezielle Lehreraus­gaben wurden an Frau Fink und Frau Jacobsen mit einem besonderen Dankeschön für die vergangenen vier Jahr übergeben.

Im nächsten Programmpunkt unterhielten die angehenden Fünftklässler das Publikum mit einigen gespielten Witzen. Zu guter Letzt versammelten sich die Eltern und sangen für die staunenden Mädchen und Jungs das eigens umgedichtete Abschiedslied: „An Tage wie diesen …“.

Nun war es an der Zeit für ein leckeres Buffet aus Pizza, verschiedenen Nudeln und Salaten. Danke an Orjet Caku und sein Team für die tolle Verköstigung. Jetzt durften die Kinder (endlich) auf Sportplatz und Fit-Park gehen und sich ein wenig austoben, somit konnten die Eltern in Ruhe das Essen und die Gespräche genießen.

Nachdem nun auch die Erwachsenen satt waren, hatten die Eltern noch eine Überraschung. Unter der Regie von Frau Beckers trat die Feiergesellschaft in verschiedenen Gruppierungen im Tauziehen gegeneinander an. Es hat sehr viel Spaß gemacht, unsere Kräfte zu messen.

Den Abschluss der Veranstaltung machte ein Fußball-Turnier „Eltern gegen Kinder“ welches die Kinder überaschenderweise mit 5:4 für sich entscheiden konnten. Ein weiterer Beweis dafür, dass die Viertklässler des Jahres 2023 eine tolle Truppe sind. Vielen lieben Dank an Eltern, Geschwister und Lehrerinnen für diesen aufregenden Tag, den wir so schnell nicht vergessen werden.

Glücksforscher

Klasse 1 und 2 auf der Suche nach dem Glück…
Wenn man das Glück sucht, ist es oft so, wie mit einem Menschen, der seine Brille sucht, dabei hat er sie auf der Nase , dass dies so ist, haben die Klassen 1 und 2 bei den Glücksforschern der Württembergischen Landesbühne Esslingen auf ziemlich humoristische Art und Weise erfahren. So nahmen uns die beiden Glücksforscher mit, um das Glück zu suchen. Erklärungsversuche lagen bei „Glück ist…wenn ein Vogel dir eben nicht auf den Kopf kackt, sondern knapp vorbei“ bis zu „Glück kann schon sein…wenn man ganz viel Schokopudding isst oder eine wilde Karussellfahrt mit Oma erlebt!“ Bei allem Spaß, den wir durch die Glücksforscher erlebt haben, lag trotzdem eine ziemlich „ernste“ Message in dem Ganzen. Denn Glück ist das, was uns tagtäglich in dem Miteinander mit Mitmenschen, Komplimenten, Bestätigungen, Überraschungen und Taten begegnet, wir müssen es nur wahrnehmen und können es auch selbst gestalten! Ist das nicht ein Glück?;-)

Ausflug Klasse 2

Die Klasse 2 der HäuselGrundschule hat am Donnerstag, 15.06.23 ihren Jahresausflug nach Sinsheim Buchenauer Hof zur BLB unternommen. Dort wurde der beliebte Kinderbuchklassiker von Astrid Lindgren „Ronja Räubertochter“ mit viel Begeisterung aufgeführt, neu interpretiert und modifiziert. Ganze 90 Minuten wurden wir bestens unterhalten – zum Teil mit Lied, riesigen Fantasiewesen und natürlich auch mit viel Schauspiel. Um diese gelungene Aufführung herum hatten wir genug Zeit für Picknick, Spiel und Spaß auf dem weitläufigen Gelände des Buchenauer Hofes. Das war eine schöne gemeinschaftstiftende Aktion!

Große Zirkusvorstellung in der Häuselgrundschule

Endlich war es wieder soweit: Nach vielen Jahren Pause versammelte sich am 30. Juni 2023 die ganze Schulgemeinschaft in der Häuselgrundhalle. Die Familien der Kinder und Ehrengäste waren zu einer atemberaubenden Zirkusvorstellung eingeladen.

Eine Woche lang hatten die Kinder aller Klassen sich auf ihren Auftritt vorbereitet. Drei Mitarbeitende des Spielmobil Kraichgau waren mit zahlreichen Zirkusrequisiten angereist, zusammen mit dem Kollegium der Häuselgrundschule leiteten sie die Kinder in der Projektwoche an. Am Montag war Schnuppertag, zahlreiche Zirkuskunststücke wurden den Kindern vorgestellt und durften gleich ausprobiert werden. Ab Dienstag starteten dann die Vorbereitungen für die Show: Alle Kinder durften in zwei Nummern ihrer Wahl mitmachen. Jetzt wurde fleißig geübt und trainiert, Nummern wurden geprobt und Kostüme gerichtet. Durch das gemeinsame Spielen und Tun kam es zu vielen neuen Kontakten in den altersgemischten Gruppen. Begabungen wurden entdeckt und neue Fähigkeiten erlernt, und jedes Kind wuchs ein bisschen über sich selbst hinaus!

Am Freitagnachmittag hieß es dann: Manege frei für den Zirkus Lakritz! Frau Fink und Zirkusdirektor Dardan begrüßten die zahlreichen Gäste und führten durch das zweistündige Programm. Gleich zu Beginn wurde das Publikum mit atemberaubenden Darbietungen in der Höhe überrascht:  An Slackline, Drahtseil, Trapez, Vertikaltuch und Schwebebalken wurden schwindelerregende Kunststücke vollführt. In den weiteren Nummern wirbelten die Artisten gekonnt Diabolos, Teller und Tücher durch die Luft.  Gefährliche Raubtiere wurden von ihren mutigen Dompteuren präsentiert. Danach erfreuten die Akrobatenkinder mit  fantastischen Kunststücken am Boden und auf zwei Leitern. Kunstvoll wurde anschließend auf Tonnen, Kugeln und Einrädern balanciert. Und immer wieder traten zwischendurch kleine Clowns und Zauberer auf, die mit Scherzen und verblüffender Magie das Publikum unterhielten. Beim Ropeskipping schließlich zeigten die Kinder ihre Ausdauer und Kunstfertigkeit.

Zum großen Finale mit Konfettiregen durften alle Mitwirkenden nochmals in die Manege. Die Zuschauer staunten, was die Schülerinnen und Schüler in einer Woche alles gelernt hatten und mit welcher Sicherheit und Begeisterung die Kinder auftraten und klatschten begeistert. Die Zirkuskinder genossen sichtlich den nicht enden wollenden Applaus. Frau Fink dankte allen, die zum Gelingen des Projektes beigetragen haben, und wer wollte, konnte sich am Stand des Elternbeirates noch mit Getränken versorgen.

Es war wunderschön, endlich wieder so ein Projekt als Schulgemeinschaft erleben zu können. Sicher wird es allen Beteiligten lange in Erinnerung bleiben!

Gemeinsam unseren Zähnen auf der Spur!

Am 21. Juni 2023 besuchte die Zahnärztin vor Ort, Frau Dr. Salehi, mit ihrer Prophylaxe-Assistentin die Klassen 1 und 2, um sie mit dem Thema Zahngesundheit, Zahnpflege und zahngesunde Ernährung vertraut zu machen. Die Kinder ordneten zahngesunde und zahnungesunde Lebensmittel zu und bekamen anhand eines Modells die Zahnputzmethode KAI gezeigt.

Zum Abschluss bekam jedes Kind einen Apfel, Nano-Zahnputztabletten und einen Xylit Lolli geschenkt.

Vielen herzlichen Dank für den netten und informativen Besuch und die vielen Mitbringsel. In Zukunft wissen wir, wie man gut auf seine Zähne aufpassen kann!

Lernen außerhalb

Lernen ist auch außerhalb des Schulgebäudes möglich…

Was wir in der Coronazeit schmerzlich vermisst haben, war das Lernen an außerschulischen Orten. Diese Art, unterrichtlichen Themen zu begegnen, schließt das direkte, selbsttätige Erfahren der SchülerInnen vor Ort mit ein.

So waren wir im Mai mit unseren beiden konfessionellen Religionsgruppen in den beiden Kirchen des Ortes. In der katholischen Kirche haben wir eine „Schatzkästchensuche“ mit Frau Powelske unternommen und haben so viel über Aufbau und das Innenleben einer katholischen Kirche erfahren. In der evangelischen Kirche haben wir über Kirchenraumpädagogik das Gotteshaus erkundet. So durften wir von der Kanzel sprechen, überlegen, was eine Kirchenbank so zu erzählen hat und Kirchenfenster gestalten. Von Frau Schmidtke gab es noch Samenpäckchen als Hoffnungsspender.

Vielen Dank, dass wir an beiden Kirchen so willkommen geheißen wurden!

Die Klasse 2 war im Mai mit der Natur- und Kräuterexpertin Frau Grail auf Kräuterspaziergang. Dort haben wir „Wiese“ echt erkundet und erfahren, da wir im Sachunterricht uns gerade mit dem Thema „Wiese und um die Wiese herum“ beschäftigen. Wir haben viele Wildkräuter kennengelernt, manches auch probiert und auch erfahren, wofür so einiges, was als „Unkraut“ verschrien ist, eigentlich gut ist. Schließlich haben wir Spitzwegerich gesammelt und daraus im Klassenzimmer einen Ölauszug hergestellt. Zur Überraschung gab es zum Muttertag noch eine Wundsalbe, selbst gerührt und zusammengestellt! Für uns alle war es erstaunlich, was mit einfachen Wiesenpflanzen so alles möglich ist!

Herzlichen Dank an Frau Grail, für die liebevolle Vorbereitung und den kurzweiligen Vormittag!!!