Besinnlichkeit war groß geschrieben
Seniorenadventsfeier der Gemeinde – Kinder und Jugendliche unterhielten die Älteren
Seitens der Gemeinde wurde in der Häuselgrundhalle kürzlich erneut eine Adventsfeier für die Senioren veranstaltet. Und wieder war die Anzahl der Besucher sehr stattlich. Bürgermeister Hagen Zuber erläuterte, dass die Anmeldezahl von über 140 Personen zeige, dass die Entscheidung die richtige war, die Veranstaltung fest im Terminplan zu verankern. „Die Adventszeit ist eine Wartezeit, aber sie wartet auch selber mit kleinen Feierlichkeiten auf. Wie den festlichen Sonntagen und den Adventsfeiern im Kreis von Menschen, die viel verbindet und die oft zusammen sind oder wie uns heute zu der Adventsfeier der Gemeinde“ führte das Ortsoberhaupt aus. Trotz allen Kommerzes hätten Advent und Weihnachten ihre Bedeutung als besinnliche Zeit immer beibehalten. Mitmenschlichkeit und gegenseitige Unterstützung seien unverzichtbar. „Wir leben nicht allein auf der Welt, wir sind aufeinander angewiesen, wir kommen nur gut zurecht, wenn wir aufeinander achten.“ Bürgermeister Zuber bedankte sich für das, was die älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger immer noch auf die Beine stellen. Er dankte den anwesenden Gemeinderäten und Mitarbeitern von Verwaltung und Bauhof für die Organisation sowie Annette Ochwat und Rita Risch, welche die monatlich stattfindenden Seniorennachmittage durchführen, für die Mitarbeit. Dann traten die Kinder des Kindergartens „Kinderreich“ zusammen mit den Erzieherinnen auf die Bühne. Mit den Liedern „S´ ist Advent“ und „Weihnachtsküche“ sowie dem Spielgedicht „Der Nikolaus und seine Mütze“ erfreuten sie die Senioren. Gemeinsam sangen Kinder und Senioren dann „Lasst uns froh und munter sein.“ Die Lieder „Advent, Advent“ und „Lichterkinder“, ein Gedicht sowie das rhythmisch-stimmungsvolle Lied „Weihnachten ist Party für Jesus“ steuerten Schülerinnen und Schüler zu dem gelungenen Programm bei. Auch der Männergesangverein unter der Leitung von Helmut Epp hatte weihnachtliche Weisen, die unter die Haut gingen, im Gepäck, welche zur Besinnlichkeit des Tages beitrugen.